Gesetzliche Grundlagen und technische Regeln, die bei Planung, Bemessung und Ausführung von Rauch- u. Wärmeabzugsanlagen (RWA) zu berücksichtigen sind, findet man in der Landesbauordnung. In der DIN 18232 wird der bauliche Brandschutz für die Anwendung und Bemessung der RWA im Industriebau behandelt. Bei Dachneigungen bis 12 Grad sind pro 200 qm und bei Neigungen über 12 Grad pro 400 qm eine RWA min. vorgeschrieben. Für RWA sind möglichst kleine Brandabschnitte anzustreben. Lassen sie sich nicht auf max. 1600 qm beschränken, sind Rauchschürzen erstrebenswert. Durch die Anordnung von Öffneraggregaten sind RWA zusätzlich für die Raumentlüftung nutzbar. Eine regelmäßige Pflege der RWA ist zwingend vorgeschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein brandheißes Thema


    Untertitel :

    Rauch- und Wärmeabzugsanlagen - wichtige Bauteile für den vorbeugenden Brandschutz



    Erschienen in:

    Industriebau ; 41 , 6 ; 388-389


    Erscheinungsdatum :

    1995-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Interessantes Thema - Lancia Thema

    Dralle,J. / Lancia,Turin,IT | Kraftfahrwesen | 2012


    THEMA - FACHARTIKEL - Standpunkt zum Thema

    Bargetzi, Rico | Online Contents | 2003


    Thema Wechsel - Fahrbericht Lancia Thema

    Ballon,K. / Lancia,Turin,IT | Kraftfahrwesen | 2011


    THEMA

    Koch, Franz | Online Contents | 2011


    THEMA

    Schmidt, Eva | Online Contents | 2010