Mit fortschreitender Automatisierung steigen auch die Anforderungen an Drehstrom-Bremsmotoren mit Federdruckbremsen. Drehstrombetätigte Bremsen sind bei hoher Schaltferquenz, hoher Positioniergenauigkeit, voller Ausnutzung der Schaltleistung und bei langen Nachstellfristen für den Reibbelagverschleiß zu bevorzugen. Kommt es mehr auf mechanische Robustheit, niedriges Schaltgeräusch und Schutzkleinspannung an, verwendet man besser eine Gleichstrombremse.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Drehstrombetätigte Federdruckbremsen für Bremsmotoren im praktischen Einsatz



    Erschienen in:

    Antriebstechnik ; 34 , 11 ; 41-43, 46-47


    Erscheinungsdatum :

    1995-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bremsroboter im praktischen Einsatz

    Jäger, Herrmann | Tema Archiv | 2006


    Topologieoptimierung im praktischen Einsatz

    Harzheim, L. / Graf, G. / Klug, S. et al. | Tema Archiv | 1999


    Speditionstransporter:Drei im praktischen Einsatz

    Rolfes,D. / Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1991


    Topologieoptimierung im praktischen Einsatz

    Harzheim, Lothar | Online Contents | 1999


    Topologieoptimierung im praktischen Einsatz

    Harzheim,L. / Graf,G. / Klug,S. et al. | Kraftfahrwesen | 1999