Für die Behaglichkeit im Raum ist eine Temperatur von 20 - 22 °C notwendig. Wegen schlechter Wärmeübertragung müssen Warmwasserheizungen mit Radiatoren bei 60 °C betrieben werden. Heizt man direkt mit warmer Luft, sind Temperaturen ab 25 °C ausreichend. Dies ist von einem Solar-Luft-Kollektor auch bei mäßiger Sonneneinstrahlung, z. B. an sonnigen Januartagen, erreichbar und besonders dann sinnvoll, wenn Gebäude ein Luftheizungs- oder Lüftungssystem besitzen. Dieser Effekt wird, hauptsächlich bei großvolumigen Gebäuden, mit einer durchschnittlichen Kollektorfläche von 200 qm genützt. Zwei Beispiele werden vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sonnenenergie zum Heizen?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Industriebau ; 41 , 3 ; 195


    Erscheinungsdatum :

    1995-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Heizen mit Sonnenenergie

    Caratsch,M. / Sulzer,Winterthur,CH | Kraftfahrwesen | 1976


    Sonnenenergie...

    Tema Archiv | 1979


    Meerwasserentsalzung mit Sonnenenergie

    Kriesi, H. | Tema Archiv | 1984


    Heizen mit Elektrowarme

    British Library Online Contents | 2006


    Sonnenenergie und Waermepumpen

    Urbanek,A. | Kraftfahrwesen | 1980