Die mit dem Pflegeversicherungsgesetz (PflegeVG) ab 01.01. 1995 allgemein eingeführte Pflicht zur Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit erstreckt sich auch auf Beamte; dieser - nicht zur Krankenversicherung verpflichtete - Personenkreis behält zwar seinen bisherigen Beihilfeanspruch bei Pflegebedürftigkeit, muß diesen aber während der aktiven Dienstzeit durch Gehaltskürzung (oder "Mehrarbeit") kompensieren. Der Inhalt der Regelungen des PflegeVG mit seinen Auswirkungen auf Beamte wird dargestellt. Die synchronisierenden Anpassungen des Beihilferechts - vorerst nur für die ambulante Pflege - mit ihren Unterschiedlichkeiten zum bisherigen Rechtsstand werden erläutert; dabei wird auch auf die Kritik an der Beihilfefähigkeit von Pflegeaufwand eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Private oder soziale Pflegeversicherung - Beamte im Fadenkreuz der Sozialpolitik



    Erschienen in:

    Zeitschrift Beamtenrecht ; 43 , 4 ; 93-100


    Erscheinungsdatum :

    1995-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Pflegeversicherung - Besonderheiten für Beamte

    Wagner, Marlie | IuD Bahn | 1995



    Beamte oder Angestellte?

    Stegmann, Thorolf | IuD Bahn | 1996


    Asien im Fadenkreuz

    British Library Online Contents | 2011