Neben der "Schwarzen Wanne", bei der das Bauwerk mit einer Bitumenabdichtung verkleidet wird, sind heute die "Weiße Wanne" und die "Braune Wanne" weit verbreitet. Bei der "Weißen Wanne" wird die Wasserundurchlässigkeit durch Beschränkung der Rißbreite erreicht, was einen deutlich höheren Bewehrungsanteil erfordert. Bei der "Braunen Wanne" wird das Bauwerk durch eine Volclay-Bentonitschicht abgedichtet. Trägerplatte für das Natrium-Bentonit sind Wellkartons. Bei einem Vergleich des Materialaufwandes wurden für die "Weiße Wanne" 351 m3 WU-Beton B 25, 17209 kg Stabstahl sowie 15210 kg Mattenbewehrung und für die "Braune Wanne" 306 m3 Normalbeton B 25, 11134 kg Stabstahl sowie 9113 kg Mattenbewehrung ermittelt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bauwerksabdichtungen im Betonbau


    Untertitel :

    Vor- und Nachteile bei Schwarzen, Weißen und Braunen Wannen



    Erschienen in:

    Beton ; 45 , 2 ; 116


    Erscheinungsdatum :

    1995-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Instandsetzung schadhafter Bauwerksabdichtungen -- Teil 2

    Meinzinger, M. | Online Contents | 2003


    Instandsetzung schadhafter Bauwerksabdichtungen -- Teil 1

    Meinzinger, M. | Online Contents | 2003


    Betonbau in Europa

    RTRI | IuD Bahn | 1996



    Betonbau in den Niederlanden

    Brux, G. | IuD Bahn | 1996