Die Politik setzt auf eine Minderung des CO2-Ausstoßes im Verkehr durch technischen Fortschritt ohne fiskalische Mehrbelastung der Autofahrer. Dabei verkennt sie aber die Mechanismen des Verkehrsmarktes. Der schon bisher erreichte technische Fortschritt hat sich in mehr Komfort und höherer Leistung der Autos niedergeschlagen anstatt in geringerem Treibstoffverbrauch. Modellrechnungen zeigen jedoch, daß über eine spürbare Verteuerung des Treibstoffs sehr hohe Einsparungspotentiale freigesetzt werden, ohne daß die Mobilität nennenswert zurückgeht. Möglich wird dies durch kleinere Wagen und bessere Ausnutzung der durchgeführten Fahrten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Umweltpolitische Zielsetzung im Widerspruch zur Pkw-Nutzung


    Untertitel :

    Eine kritische verkehrswirtschaftliche Analyse



    Erschienen in:

    Nahverkehr ; 13 , 1/2 ; 39-40


    Erscheinungsdatum :

    1995-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Umweltpolitische Herausfordenungen für die Bahn

    Troge, Andreas | Online Contents | 1996


    Zielsetzung

    Peter, Johannes | Springer Verlag | 2016

    Freier Zugriff

    Internalisierung externer Kosten als umweltpolitische Herausforderung

    Breuer, Stephan / Pennekamp, Marku | IuD Bahn | 1999