Daten auf Festplatten, die scheinbar unwiederbringlich verloren sind, lassen sich mit dem Einsatz modernster technologischer Ausrüstung und entsprechendem Know-How fast immer retten. Schadenstypen sind: Logische Schäden (Ursachen: softwarefehler, Viren o.a.) und physikalische Schäden (z.B. Magnetschicht, Schreib-/Leseköpfe beschädigt). Logische Schäden kann der Anwender meist selber beheben (z. B. mit PC-Tools). Bei physikalischen Schäden (durch Feuer, Wasser o.ä.) sollte man bestimmte Sicherheitsprozeduren befolgen und dann dem Fachmann (spezielle Laboratorien) übergeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Don't panic!


    Untertitel :

    Methoden zur Datenrettung



    Erschienen in:

    DOS International ; 9 , 7 ; 42-46


    Erscheinungsdatum :

    1995-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch