Die Bedeutung der Telearbeit nimmt wieder zu und wird im Rahmen von Pilotprojekten mit elektronischer Heimbeschäftigung ausprobiert. Die Voraussetzungen, die vor Einführung dieser Arbeitsform erfüllt sein müssen, werden erläutert. Es muß auf jeden Fall eine gleichzeitige Neugestaltung der Organisation - vor allem bezüglich der Arbeitsprozesse und Führungssysteme - vorgenommen werden. Telearbeit darf nicht isoliert betrachtet werden; sie stellt nur ein Element einer Gruppe von zukunftsgerichteten Entwicklungstendenzen der Arbeitswelt dar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mit zuviel Technik erleiden die Unternehmen Schiffbruch


    Untertitel :

    Client-Server und Multimedia begünstigen Telearbeit



    Erschienen in:

    Computerwoche ; 22 , 50 ; 61-62


    Erscheinungsdatum :

    1995-12-15


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schiffbruch

    Fowles, John | SLUB | 1976


    Strandung und Schiffbruch

    Pedersen, Peter | TIBKAT | 1989


    Was zuviel ist, ist zuviel

    Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 1991


    Zuviel Handarbeit

    Inst.f.Produktionstech.u.Automatisierung,IPA,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2002


    Zuviel Simulation?

    Adomeit, Heinz-Dieter | Online Contents | 1997