Durch Anwendung dieser Planungsmethode beim Bau einer Neubaustrecke konnten Investitions- und Betriebskosten um 10 % gesenkt werden. Der Einsatz einer anderen Diesellokomotive und die damit größere Maximalsteigung der Strecke und die geringere Anzahl zweigleisiger Streckenabschnitte zeichnet dafür verantwortlich. Synthetische optimale Planung muß praxisbezogen und flexibel gestaltet werden, um universell einsetzbar zu sein. Wichtigste Anforderung ist die koordinierte Entscheidung zu den wichtigsten funktionellen Bestandteilen. Sofern Formeln die Betriebskosten wahrheitsgetreu widerspiegeln, ist die Methode international anwendbar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der praktische Nutzen der synthetischen Optimierung bei der Planung von Neubaustrecken


    Beteiligte:
    Wang, Di (Autor:in)

    Erschienen in:

    Schienen der Welt ; 11 ; 42-47


    Erscheinungsdatum :

    1994-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Neitec versus Neubaustrecken

    Stiftung Warentest | IuD Bahn | 1995


    Neubaustrecken bei ÖBB

    Online Contents | 2011



    Fernmeldetechnik auf Neubaustrecken

    Koehler, U. | Tema Archiv | 1984