Im Rückblick auf die Verkehrspolitik der letzten Wahlperiode werden besonders die Bahnreform und die Gründung der DB AG genannt. Dem Zuwachs im Kraftverkehr stand Stagnation bei der Bahn gegenüber. Einigkeit besteht deshalb über die verkehrspolitischen Ziele: Verkehrsvermeidung, Verlagerung auf umweltfreundliche Verkehrsmittel und Vernetzung der Verkehrssysteme. Spezielle Aufgaben: Regionalisierung im Schienenpersonennahverkehr, optimale Verkehrsinfrastruktur, funktionsfähige Schnittstellen zwischen Bahn und Kfz, Angleichung der Wettbewerbsbedingungen in Europa, Ausbau europ. Infrastruktur, verstärkt private Finanzierung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aufgaben künftiger Verkehrspolitik


    Untertitel :

    Referat des Vorsitzenden des Verkehrsausschusses des Deutschen Bundestages, Dionys Jobst, MdB gehalten vor dem Wirtschaftsbeirat der Union in München am 27. Juli 1994



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1994-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Analyse des Erkenntnisstandes und Aufgaben künftiger Forschungsarbeiten

    Fuehrer, Manfred | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 1985

    Freier Zugriff

    Moderne Verkehrspolitik: Aufgaben und Möglichkeiten

    Eichler, Siegfried ;Müller, Gottfried ;Müller-Hermann, Ernst | SLUB | 1969



    Verkehrspolitik - Integrierte Verkehrspolitik

    Hinricher, Martina | Online Contents | 2002


    Konzeption künftiger Personenkraftwagen

    Braess, Hans-Hermann | TIBKAT | 1975