Mit vereinfachtem Stabwerksmodell wird ein ausgeschnittenes, mit I-Profil angeschlossenes Knotenblech untersucht. Entwicklung eines entsprechenden Bemessungsverfahrens. Grundlage für die theorethische Ableitung ist die zweidimensionale Elastizitätstheorie. Die Ergebnisse werden mit denen der Finite-Elemente-Berechnung verglichen. Sie zeigen für die ingenieurmäßige Anwendung gute Übereinstimmung. Aufstellung von Bemessungstafeln. Ihre Anwendung wird an Beispielen dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eine praktische Bemessungsmethode für ausgeschnittene Knotenbleche zum Abschluß von I-Profilen



    Erschienen in:

    Stahlbau ; 63 , 2 ; 49-58


    Erscheinungsdatum :

    1994-01-01


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Querschnittsveraenderung an gebogenen Profilen

    Oehler,G. | Kraftfahrwesen | 1974


    Erstellen von Folgeabstands-Profilen

    GAO MING / SCHMITT ANDREAS / NAMURA KEISUKE et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Photoblueing von PVC Profilen

    Cockett,S. / De Souza,D. / Huisman,H. et al. | Kraftfahrwesen | 2005


    Gleitziehbiegen von Profilen aus Feinblech

    Mütze, Stefan | Tema Archiv | 2006