Derzeit findet beim Management die Wiederentdeckung des Geistes statt; dabei wird die Gruppenarbeit plötzlich wieder wichtig. Die moderne Gruppen-Dynamik gibt den Unternehmen eine mentale Überlegenheit im Markt. Dazu werden drei Thesen vorgelegt und diskutiert. Als Ergebnis wird festgestellt, daß die Intelligenz der Gruppen nicht durch die Umstrukturierung der Arbeit, sondern durch den prinzipiellen Wechsel vom Hard-Factor-Management zum Soft-Factor-Management entsteht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Geist vor Gruppe



    Erschienen in:

    Mensch & Büro ; 8 , 4 ; 42-45


    Erscheinungsdatum :

    1994-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Forscher Geist

    Simsa, Paul | SLUB | 1996


    Geist und Geschichte

    Urbina, Fernando | DataCite | 1970


    Geist und Geschichte

    Köhler, Hans | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1948



    Der Geist sterbender Unternehmen

    Volk, Hartmut | IuD Bahn | 1994