Deutsche Unternehmen sehen die Öffnung der Märkte nach Osten als riesigen Markt, der neue Absatzfelder beschert. Doch immer häufiger planen sie auch, in Osteuropa Komponenten produzieren zu lassen oder Teile der Fertigung (mit Fertigungseinrichtungen) zu verlagern. Damit sollen vor allem die Produktionskosten gesenkt werden. Es wird aufgezeigt, daß ein solcher Schritt aber auch mit Schwierigkeiten verbunden ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einkauf in Osteuropa


    Untertitel :

    Chancen und Risiken der Beschaffung



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1994-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch