Gebrochene, langzeitbeanspruchte Zeitstandproben von Schweißverbindungen (CrMo- und CrMoV-legierte warmfeste Stähle) werden innerhalb eines Forschungsprojektes (Uni Stuttgart) untersucht. Metallographische und elektronenmikroskopische Beobachtungen liefern Aussagen zum Schädigungszustand. Gemeinsam mit der chemischen Zusammensetzung der Schweißnaht-Diffusionszonen läßt sich dann der Gefährdungsbereich an Schweißverbindungen für das Versagen durch Zeitstandbruch lokalisieren. Schädigungsbild, Beeinflussung der Bruchlage und Auswirkungen auf die Zeitstandfestigkeit sind erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Versagensmechanismen an Schweißverbindungen


    Untertitel :

    Lokalisieren des Gefährdungsbereiches für uneingeschränkte Betriebssicherheit



    Erschienen in:

    Technische Rundschau ; 86 , 24 ; 30-32


    Erscheinungsdatum :

    1994-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Versagensmechanismen von Talflanken und Böschungen

    Poisel, Rainer / Preh, Alexander / Zettler, Alfred H. | IuD Bahn | 2007


    Versagensmechanismen und Versagenswahrscheinlichkeiten von Hochwasserschutzdünen

    Gruhn, Angelika / Salecker, Dörte / Fröhle et al. | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2017

    Freier Zugriff

    Versagensmechanismen in Leichtmetall-Klebverbindungen

    Brockmann, W. / Hennemann, O.D. / Kollek, H. | Tema Archiv | 1984


    Versagensmechanismen eines Modellsystems von Wärmedämmschichten

    Seiler, Philipp Emanuel | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2014