Filterasche, die vor allem in Müllverbrennungsanlagen in großen Mengen anfällt und hochgiftige Stoffe enthält, muß an Kalk gebunden und in geeigneten Salzbergwerken sicher verwahrt werden. So gelangen allein aus Frankfurt täglich bis zu 100 Tonnen Filterasche in Containern mit jeweils 25 Tonnen Inhalt nach Bad Friedrichshall, wo das Gut mit Wasser gemischt und in große, doppelwandige Säcke gefüllt wird. Nach dem Aushärten und dem raumfüllenden Einbau in den ausgebeuteten Salzstollen sind die Gifte für immer gebunden. Der Transport erfolgt in Lastwagen und Containern ausschließlich über die Straße.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Asche als Einbruchschutz


    Untertitel :

    Logistik



    Erschienen in:

    Gefährliche Ladung ; 39 , 4 ; 157-158


    Erscheinungsdatum :

    1994-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Siemens Halske, Asche

    Hunt, G. L. | TIBKAT | 1946


    Airbagging: Sack und Asche

    Online Contents | 1994


    Phönix aus der Asche

    Preu, Erich | IuD Bahn | 1996


    Phoenix aus der Asche

    Kraftfahrwesen | 1988


    Wie Phoenix aus der Asche

    Sachsenring Automobilwerke,Zwickau,DE | Kraftfahrwesen | 1996