Seit 1982 Umwandlung in ein Privatunternehmen in Angriff genommen; 3 positive Faktoren: Trennung von Staat als Anteilseigener und Kunde vom Unternehmen der Bahn, Konzentration der Unternehmensführung auf Strategie, Markt und Ergebnis größere rechtliche Freiheiten bei Vereinbarungen mit Dritten. Bedeutet aber keine echte Privatisierung. Zur Sicherung der Strategie, Haus-Haus- Verkehr verkehrsträgerübergreifend mit allen komplementären Leistungen zu erbringen, erfordert aber gezielten Einstieg von Privatkapital für geeignete Leistungsbereiche.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Beteiligung der Privatwirtschaft an den Aktivitäten der Bahn: Erfahrungen der Italienischen Eisenbahnen


    Untertitel :

    AICCF-Kongress, Lissabon, Sept. 1993



    Erschienen in:

    Schienen der Welt ; 24 , 12 ; 21-23


    Erscheinungsdatum :

    1993-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch