Künftige Hochspannungsfreileitungen müssen mit verkleinerten Abmessungen, verbessertem Design und angepaßter Trassenführung gebaut werden. Es wird gezeigt, daß es technisch möglich ist, eine 110-kV-Doppelleitung so klein zu bauen, daß sie in der Landschaft weniger auffällig ist, als eine Leitung der heute üblichen Bauweise. Diese Bauweise kann in bestimmten Fällen das Genehmigungsverfahren erleichtern; nicht nachzuweisen ist, daß eine kompakte 110-kV-Leitung preiswerter ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    110-kV-Freileitung in Kompaktbauweise



    Erschienen in:

    Elektrizitätswirtschaft ; 92 , 23 ; 1423-1424, 1426-1428


    Erscheinungsdatum :

    1993-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Brennstoffzellenanlagen in Kompaktbauweise

    Deutschland, Bundesminister für Forschung und Technologie, Bundesrepublik | TIBKAT | 1983


    Zweischichtiger offenporiger Asphalt in Kompaktbauweise

    Ripke, Oliver | TIBKAT | 2007

    Freier Zugriff

    Bedeutung der Freileitung fuer das Verbundnetz

    Mueller, H. C. / VDE; Energietechnische Gesellschaft | British Library Conference Proceedings | 1996


    Mindestabstande zu 20-kV-Freileitung

    British Library Online Contents | 2011