Es werden die Planungsschritte zum Abbruch einer mit Schwermetall belasteten Galvanik dargestellt. Das erste Sanierungskonzept, die Trennung der Schwermetalle von Bausubstanz bzw. Erdreich und deren Aufkonzentrierung mittels eines Bodenwaschverfahrens, wurde aufgrund erreichter Waschergebnisse aufgegeben. Zur Ausführung kommt ein Rückbau des Gebäudes bzw. Aushub des Erdreichs mit Trennung nach Kontaminierungsgrad. Bau- bzw. Erdmaterialien oberhalb des B- bzw. C-Wertes (Holland.Liste) werden als Sonderabfall entsorgt, wobei Boden zwischen B und C für den Beton der neuen Bodenplatte eingesetzt werden soll.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sanierung eines Schwermetallschaden


    Untertitel :

    Aus einer Galvanik bei der Fa. BMW AG, Werk München, im Rahmen eines Lackieranlagen-Neubau



    Erschienen in:

    Industriebau ; 39 , 6 ; 441-443


    Erscheinungsdatum :

    1993-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch