Der Einsatz von Zügen mit Wagenkastensteuerung ist weiterhin umstritten. Um die Vor- und Nachteile herauszubekommen, sind in der Region Lanquedoc-Roussillon umfangreiche Testfahrten mit dem französischen X72500 und dem deutschen VT601 durchgeführt worden. Die Ergebnisse lassen sich wie folgt zusammenfassen: der VT 610 ist für den Einsatz in gebirgigen Gebieten zu schwach motorisiert, der Komfort ist für französische Anforderungen nicht ausreichend, die Investitionen sind beim X72500 mit 747 Mio Francs um 200 Mio. Francs niedriger als für den VT 610. In einem ausführlichen Vergleich werden die Unterschiede und die Besonderheiten der eingesetzten Vergleichsfahrzeuge beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Une région passe le peudulaire an crible


    Weitere Titelangaben:

    Eine Region stellt einen Zug mit Wagenkastensteuerung aufden Prüfstand


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Vie du rail ; 2417 ; S 11-20


    Erscheinungsdatum :

    1993-01-01


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    La SNCF passe son offre régionale au crible

    Mirguet, Olivier | IuD Bahn | 1999


    CRIBLE A PENTES CONVERGENTES

    SERVAT JEAN-MICHEL | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Essai comparatif 9 diesel au crible

    Costa,A. | Kraftfahrwesen | 1986



    Qualité. 60 voitures au crible

    Online Contents | 1996