Bei der Realisierung von Bauvorhaben im Bahninfrastrukturbereich kommt es nicht mehr allein auf die technische Abwicklung an, sondern die Beherrschung der kaufmännischen Prozesse, auf der Baustelle und in der Verwaltung, rückt stärker in den Vordergrund. Das Auftragsportfolio von mittelständischen Bahninfrastrukturunternehmen ist von deren Hauptkunden Deutsche Bahn AG geprägt. Aufträge der DB AG machen oft den Löwenanteil am Auftragsvolumen aus. Veränderungen in Aufbau, Ablauf oder Struktur bei den von der DB AG ausgeschriebenen Projekten bedingen somit unmittelbar Veränderungsprozesse bei den Auftragnehmern, die sich diesem Wandel stellen und organisatorische Anpassungen herbeiführen müssen, um die Kundenwünsche pünktlich und qualitätsgerecht zu erfüllen und gleichzeitig die Interessen eines Wirtschaftsunternehmens wahrzunehmen. Im Beitrag wird erläutert, inwieweit Veränderungen des Ausschreibungsverhaltens der DB AG bei mittelständischen Bahninfrastrukturunternehmen zu neuen Herausforderungen für die kaufmännischen Bereiche führen. Es wird auf die Entwicklung des Ausschreibungsverhaltens der DB AG, die grundsätzlichen Anforderungen an die kaufmännischen Bereiche (in den Bereichen Rechnungswesen, Controlling, Organisation, Personal, Informationstechnologie) sowie auf die entsprechende Projektorganisation und ein effektives Projektmanagement eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Komplexere Projektstrukturen verändern die kaufmännischen Prozesse


    Weitere Titelangaben:

    More complex project structures are changing commercial processe



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2014-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch