Mit Inbetriebnahme der Betriebsführungszentralen (BFZ) der ÖBB und der damit verbundenen Zentralisierung der Betriebsführung mussten die bestehenden Störungsmanagementsysteme durch ein einheitliches System abgelöst werden. Das neue Störungs- und Arbeitsmeldesystem (SAM) erfasst alle Störungen an technischen Analgen der Infrastruktur in einem einheitlichen Prozess und arbeitet sie ab. Nutzer von SAM sind alle Gesellschaften der ÖBB Infrastruktur (Betrieb, techische Bereiche, Verschub und Immobilien), ebenso alle Einheiten, die Gleisanlagen besitzen, organisatorisch aber nicht zur Infrastruktur gehören, wie die ÖBB Produktion Ges. m. H. und externe Firmen, die im Auftrag der ÖBB entstören, z.B. Eis- und Schneeräumdienst im Bahnsteigbereich, Entstörung von Aufzügen, Rolltreppen und krananlagen - in Summe 5000 Nutzer. SAM ist seit 2012 im Einsatz und nun in die Systemlandschaft der ÖBB integriert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Störungs- und Arbeitsmeldesystem SAM der ÖBB Infrastruktur


    Weitere Titelangaben:

    Fault and work reporting system SAM of ÖBB Infrastruktur



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 112 , 5 ; 272-280


    Erscheinungsdatum :

    2014-01-01


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Störungs- und Arbeitsmeldesystem SAM der ÖBB Infrastruktur

    Punz, Gerold / Pröll, Norbert | Tema Archiv | 2014



    Störungs- und Notfallmanagement

    Lorenz, Wilfried | Online Contents | 2012