Der größte Teil des nordamerikanischen Eisenbahnnetzes ist nicht elektrifiziert, so dass die Nutzung kostengünstiger Treibstoffe lebenswichtig für die Eisenbahngesellschaften ist. Die großen Eisenbahngesellschaften sind der zweitgrößte Dieselverbraucher nach der Flotte. Der Einsatz von Biediesel oder Erdgas bietet immenses Kosteneinsparungspotenzial. Insbesondere die Nutzung verflüssigten Erdgases lohnt sich neuerdings, da das Angebot aufgrund des Frackings besonders groß ist und den Preis drückt. Es wird über Projekte und Erfahrungen mit dem Einsatz von Flüssigerdgas oder komprimiertem Erdgas berichtet. Auch wenn der Übergang von Diesel zur Erdgas nicht die selbe Revolution darstellt wie seinerzeit der Übergang von Dampflokomotiven zu Verbennungsantrieben, so ist trotzdem eine starke Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit zu erwarten, weil die Adaption des Erdgasantriebs auf der Eisenbahn konstruktiv immer noch wesentlich leichter beherrschbar ist als beim Straßentransport.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    LNG: fuel of the future?


    Weitere Titelangaben:

    LNG: Treibstoff der Zukunft?


    Beteiligte:
    Smith, Kevin (Autor:in) / Vantuono, William (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Future Fuel

    Springer Verlag | 2012


    Wärtsilä Targets Future Fuel

    Online Contents | 2014


    Fuel of the future?

    Tollefsen, Jeff | Tema Archiv | 2010


    The future fuel options

    Herrmann,H.O. / Maly,R. / Nizzola,C. et al. | Kraftfahrwesen | 2004