Das Forschungsprojekt namo entwickelt in Form eines Apps für mobilie Geräte ein mobiles Reiseassistenzsystem für ältere Menschen. Der Beitrag stellt Anforderungen und Wünsche aus Sicht der potenziellen Nutzer vor. Im Blickpunkt stehen vor allem drei spezifische Problembereiche der Mobilität älterer Menschen: Orientierung (z. B. Umsteigesituation), Sicherheit (z. B. Verkehrssicherheit), Fußwege (zwischen Start- und Zielhaltestelle) unter Berücksichtigung der Barrieren im Verkehrsraum, Anforderungen an den ÖPNV, Reiseplanung und Routenwahl sowie Nutzung und Akzeptanz von technischen Geräten. Im Beitrag werden die Ergebnisse vorgestellt, basierend auf zwei Datenquellen: Stadtteilbegehungen und Anschlussinterviews. Schlussfolgerungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein mobiles Reiseassistenzsystem speziell für ältere Menschen


    Untertitel :

    Anforderungen und Wünsche aus Sicht der potenziellen Nutzer


    Weitere Titelangaben:

    A mobile travel assistance system for the elderly



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 31 , 11 ; 50-54


    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Wohnanlage für ältere Menschen in Yatsushiro

    Schaarschmidt-Richter, Irmtraud | Online Contents | 1994


    Bewertung des ÖPNV durch ältere Menschen

    Scheiner, Joachim | IuD Bahn | 2003


    Autofahren und kommunale Mobilität für ältere Menschen

    Stav, Wendy / Verlag Hans Huber, Bern | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2019