Mit einem Fahrzeugalter von durchschnittlich 26,8 Jahren liegt der polnische Wagenpark deutlich über dem EU-Durchschnitt. Der Autor hat sich durch diese Tatsache und durch zwei bekannt gewordene Unfälle in Bulgarien und Ägypten motiviert gefühlt, die in diesen Fahrzeugen verbauten Sitze nach diversen heute gültigen Normen auf deren Entflammbarkeit zu untersuchen. Dazu wurde ein Wagen des Typs 112A der Firma H. Cegielski, Poznań (Posen) aus dem Jahre 1990 herangezogen und ein Sitzbezug mit einer glimmenden Zigarette, einem Gasbrenner und durch Hitzeeinwirkung in einer Kammer hinsichtlich Rauchentwicklung und Schwelbrandgefahr untersucht. Durch eindrucksvolle Fotos und eine Diskussion der sonstigen brandbegünstigenden Einflussparameter des Wagens (verbaute Materialien, enge Fluchtwege) versucht der Autor, die Wichtigkeit des Themas zu unterstreichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Badania laboratoryjne pożaru siedzisk tapicerowanych starszego typu w wagonie kolejowym


    Weitere Titelangaben:

    Labortests zur Brennbarkeit von Polstersitzen älteren Typs in Eisenbahnwagen



    Erschienen in:

    Przeglad komunikacyjny ; 68 , 2 ; 8-10


    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Polnisch