Wenn Fernrohrleitungen (z. B. Erdgasleitungen), die gegen Außenkorrosion kathodisch geschützt werden, über längere Strecken parallel zu Hochspannungsfreileitungen und/oder Wechselstrombahnen verlaufen, werden in den Rohrleitungen Wechselspannungen induziert, die an Fehlstellen in der Rohraußenumhüllung zu Wechselstromkorrosion führen können. In den vergangenen Jahren wurden von der Schweizerischen Gesellschaft für Korrosionsschutz (SGK), dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) und dem Labor für Korrosionsschutz und Elektrotechnik der Technischen Akademie Wuppertal e. V. (TAW) Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Wechselstromkorrosion durchgeführt. Der Beitrag berichtet über den aktuellen Stand der Forschung mit kurzem Rückblick bis in den 1980er Jahren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wechselstromkorrosion an Fernrohrleitungen


    Weitere Titelangaben:

    Alternating current corrosion on long-distance pipeline



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 111 , 11 ; 665-674


    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wechselstromkorrosion an Fernrohrleitungen

    Bette, Ulrich / Brandl, Wolfgang / Schell, Georg | Tema Archiv | 2013


    Wechselstromkorrosion

    Vesper, Wolfgang | IuD Bahn | 1997


    Wechselstromkorrosion

    Vesper, W. | Tema Archiv | 1997



    Neue Erkenntnisse zum Mechanismus der Wechselstromkorrosion

    Leutner, B. / Losacker, S. / Siegmund, G. | Tema Archiv | 1998