Regelmäßige Inspektionen von viel befahrenen Strecken, besonders im Superschwerlastverkehr auf nordamerikanischen Schienen, erhöht deren Lebensdauer und Sicherheit und hilft Kosten einzusparen. Modernste, automatisierte Inspektionssysteme können neben Schienen auch Weichen sowie Signal- und Telekommunikationsanlagen untersuchen und mittels modernster Software in ihren Rechnern Instandsetzungsprogramme erstellen. Dies erleichtert die Arbeit der Gleisbautrupps beispielsweise und verhindert die Störung des Regelbetriebs durch Ermittlung optimaler Fertigungsfenster. Der Bericht stellt die neuesten Methoden und Entwicklungen auf dem Gebiet der Untersuchungstechnik vor, welche die größten Serviceunternehmen den Bahngesellschaften anbieten. Marktführer auf diesem Gebiet sind unter anderem Balfour Beatty Rail, ENSCO, GREX und Holland. Am Beispiel des so genannten Alameda Korridors im Westen der USA wird erläutert, was Balfour Beatty Rail an regelmäßigen Untersuchungsleistungen erbringen muss, um einen sicheren Bahnbetrieb gewährleisten zu können. Der Korridor besteht aus drei Hauptstrecken, die 143 angetriebene Weichen enthalten, die alleine eine monatliche Kontrolle erfordern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The trials of track inspection


    Weitere Titelangaben:

    Prozesse der Gleisinspektion



    Erschienen in:

    RT&S - Railway track and structure ; 109 , 10 ; 40-42, 44-45


    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    TRACK INSPECTION

    Online Contents | 1994


    Track Inspection

    Online Contents | 2010


    Track Inspection

    Online Contents | 2002


    Track Inspection

    Online Contents | 2001


    Track Inspection

    Online Contents | 2008