Zu Beginn der Bahnelektrifizierung in der Schweiz war die Hochspannungstechnik noch wenig etabliert. Bald wurden Gewitterüberspannungen zu einem zentralen Thema der Betriebszuverlässigkeit, sowohl bei der 50-Hz-Energieversorgung als auch bei den elektrifizierten Bahnen. Auf Initiative des Schweizerischen Elektrotechnischen Vereins (SEV) und mit Unterstützung des Verbandes der Schweizerischen Elektrizitätswerke UVSE), der Elektroindustrie und der SBB wurde 1926 die Problematik der transienten Vorgänge in Hochspannungsnetzen mit einer Weiterentwicklung des Kathodenstrahl-Oszillographen (KO) angegangen. Vor allem war es dem Blitzforscher Karl Berger, auf der Basis des KO ein Messgerät zu entwickeln, mit dem einmalige, schnell veränderliche Vorgänge mit einer Zeitauflösung von Mikrosekunden photographisch festzuhalten und auszuwerten. Erste Blitzüberspannungsmessungen wurden im Sommer 1928 an der 13 km langen, mit DC 1 200 V elektrifizierten Forchbahn Zürich Rehalp - Esslingen ausgeführt. Es folgten 1929 Messungen an der 132-kV-Leitung auf der Strecke Vernayaz - Puidoux - Rupperswil der SBB. 1937 wurde auf Initiative der SBB von den Schweizerischen Elektrizitätswerken und der Elektroindustrie die Forschungskommission für Hochspannungsfragen (FKH) gegründet. Später wurde auf den 915 m hohen Monte San Salvatore bei Lugano noch in der schwierigen Kriegszeit 1943 eine Blitzmessstation in Betrieb genommen, die bis 1973 bestand. Im Beitrag werden die ersten Messungen und Entwicklungen auf diesen Gebiet vorgestellt. Der Beitrag wird fortgesetzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hochspannungstechnik beim Aufbau des Bahnstromnetzes ind er Schweiz


    Weitere Titelangaben:

    High-Voltage technology in establishing the electric rail network in Switzerland



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 111 , 11 ; 634-639


    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hochspannungstechnik beim Aufbau des Bahnstromnetzes in der Schweiz

    Aschwanden, Thomas ;Aeberhard, Martin ;Bräunlich, Reinhold | SLUB | 2013


    Hochspannungstechnik beim Aufbau des Bahnstromnetzes in der Schweiz

    Aschwanden, Thoma / Aeberhard, Martin / Bräunlich, Reinhold | IuD Bahn | 2013




    Intelligente Schaltfelder in der Hochspannungstechnik

    Muench, R. / Rees, V. / Zahn, B. et al. | British Library Conference Proceedings | 1997