Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, ob zu erwarten ist, dass sich die Nutzung von Flüssigerdgas (LNG, Liquefied Natural Gas) als Treibstoff für Lokomotiven in Nordamerika durchsetzen wird. Andere große Umwälzungen, wie die vor etwa zwanzig Jahren begonnene Umstellung der Elektrolokomotiven auf Wechselstrom, zeigen, dass solche Veränderungen in der Eisenbahnbranche in der Regel über längere Zeiträume verlaufen. Und auch wenn LNG wirtschaftliche und ökologische Vorteile bieten kann, stehen diesen z. B. der erhebliche Investitionsbedarf und die Logistik der Treibstoffversorgung gegenüber. Verschiedene Class-I-Eisenbahnen (z. B. BNSF und Union Pacific) wollen demnächst Testprogramme zu LNG aufnehmen, bei CN in Kanada läuft bereits seit 2012 ein solches Projekt. Der Autor beschreibt die Tests und gibt abschließend einen kurzen historischen Überblick zur Nutzung von LNG, die bereits in den 1980er Jahren begann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    A closer look at LNG


    Weitere Titelangaben:

    Ein genauerer Blick auf Flüssigerdgas (LNG)



    Erschienen in:

    Railway Age ; 10 ; 14-17


    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Closer look at Japanese shipbuilding

    Engineering Index Backfile | 1966


    A closer look at LNG

    Online Contents | 2013


    Microspectrophotometers take a closer look

    Martin, P. | British Library Online Contents | 2011


    Airships : Worth a Closer Look?

    Farley, P. / Logging Industry Research Organisation | British Library Conference Proceedings | 1994


    Closer look at steel flooring

    Lautensleger, R.W. | Engineering Index Backfile | 1969