Chicago ist eine der verkehrstechnisch problematischsten Metropolen in den USA. Derzeit tauscht die CTA (Chicago Transit Authority) 30 Jahre alte Komponenten ihres so genannten Loops aus, einer Hochbahn im Herzen der Stadt. Seit 2012 läuft ein Renovierungsprogramm, das Investitionen von etwa 34 Mio. $ benötigt. Dabei müssen die Arbeiten so koordiniert werden, dass die durchschnittlich 684 Züge pro Werktag möglichst wenig beeinträchtigt werden. In sehr kleinen Zeitfenstern müssen Schienen, Schwellen, Befestiger und Stellwerkstechnik an der 35 Fuß hohen Struktur ausgetauscht werden. Bevor das Modernisierungsprogramm anlief, fertigten sich die beauftragten Firmen ein Modell des Rings an, um später in der Wirklichkeit mit allen Eventualitäten fertig werden zu können. Das schwierigste am Projekt sind die extrem engen Kurven und nur sehr kurzen Geraden der Bahn. Hierdurch können nur sehr kurze Schienenstücke ausgetauscht werden. Auch die Nutzung von Kränen ist problematisch, da im Umfeld der Bahn die Bebauung sehr dicht ist und der Platz eng begrenzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Chicago goes through loop therapy


    Weitere Titelangaben:

    Chicago durchmacht eine Ringtherapie



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch