Um ein in sich konsistentes System zur Steuerung der Eisenbahninfrastrukturgesellschaften zu schaffen, stellt der Autor im Beitrag vier Instrumente vor, mit denen der Bund in seiner Rolle als Gesellschafter auf die Fehlentwicklungen bei der Steuerung der Eisenbahninfrastruktur einwirken könnte: eine transparentere Finanzberichterstattung und Information zum Infrastrukturzustand ermögliche eine besser fundierte öffentliche Debatte; eine "Entherrschung" hätte zur Folge, dass die Gewinne nicht mehr automatisch an den Konzern ausgeschüttet werden; über die Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV) könnte der Bund stärkeren Einfluss auf die Infrastruktur nehmen und ein weiteres Steuerungsinstrument der Politik wäre eine ernsthafte Regulierung der Infrastrukturentgelte. Bevor auf die vier Ansätze zur Steuerung der Infrastruktur eingegangen wird, werden u. a. die strategische Ausrichtung des DB Konzerns bzw. die Infrastruktur in der Mehdorn-Ära, die auf Gewinnmaximierung ausgerichtet war, sowie die Finanzierung von Ersatzinvestitionen durch den Bund und der Infrastrukturzustand betrachtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Politische Steuerung der Eisenbahninfrastruktur in Deutschland



    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 66 , 6 ; 220-223


    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Handbuch Eisenbahninfrastruktur

    Fendrich, Lothar ;Fengler, Wolfgang | SLUB | 2019


    Handbuch Eisenbahninfrastruktur

    Fendrich, Lothar | TIBKAT | 2013


    Handbuch Eisenbahninfrastruktur

    Fendrich, Lothar | TIBKAT | 2007


    Handbuch Eisenbahninfrastruktur

    Springer-Verlag GmbH | TIBKAT | 2019