Seit einigen Jahren finden Modulare Multilevel-Direktumrichter MMDC bei Anlagen in Schweden und in Deutschland auch in der Bahnenergieversorgung Verwendung. Die Reihenschaltung der Umrichtermodule (Multilevel) ermöglicht es diesem Umrichtertyp, Spannungen im Mittelspannungsbereich zu erzeugen. Dadurch ist eine direkte Anschaltung an das 1 AC 15 kV 16 2/3 Hz-Oberleitungsnetz ohne Einphasentransformator möglich. Wie im Beitrag gezeigt wird, erreichen Umrichter vom Typ Sitras SFC plus in weiten Leistungsbereichen einen hohen Wirkungsgrad. Sie sind zur Aufnahme von hohen Oberschwingungsströmen geeignet und erzeugen eine annähernd sinusförmige Ausgangsspannung. Der Beitrag gibt einen Überblick über den Einsatz und Aufbau von MMDC, die Auswirkungen auf die Betriebsweise, Verfahren zur Wirkungsgrad-Messung sowie über die Messungen der Oberschwingungen und des Wirkungsgrades.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dezentrale Umrichter mit neuer Umrichtertechnologie


    Weitere Titelangaben:

    Decentralised converters with a new converter technology



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 111 , 6-7 ; 412-416


    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Dezentrale Umrichter mit neuer Umrichtertechnologie

    Burlein, C | Online Contents | 2013


    Dezentrale Umrichter mit neuer Umrichtertechnologie

    Burlein, Carsten / Gruber, Rainer | Tema Archiv | 2013


    Umrichter - Neuer Antrieb für dezentrale Anlagen

    Burghardt, M | Online Contents | 2012



    Neuer Fuzzy-Umrichter für den Low-cost-Bereich

    Kluthe, R. | Online Contents | 1995