Die Borkumer Kleinbahn und Dampfschifffahrt GmbH (BKuD), ein Tochterunternehmen der Reederei "AG EMS" aus Emden, betreibt seit 1888 den öffentlichen Verkehr auf der Insel, heute ausschließlich Personennahverkehr mit der 900-mm-Kleinbahn zwischen dem Bahnhof Borkum und dem Kleinbahnhafen sowie Buslinienverkehr. Befördert werden um die eine Million Fahrgäste im Jahr. Die Kleinbahn beschäftigt 50 bis 70 Mitarbeiter (je nach Jahreszeit) in den Bereichen Betrieb, Kundenservice, Werkstatt und Hafen. Angebunden ans Festland ist Borkum über die traditionelle Verbindung nach Emden, seit 1976 auch über Eemshaven an der niederländischen Emsmündung. 2012 hat die Borkumer Kleinbahn in die Sicherung ihrer Bahnübergänge, die nahezu komplett mit Halbschranken ausgerüstet wurden. Da ein Drittel der Beförderungen im Borkumverkehr auf Eemshaven entfällt, wird ab 2017 der Anleger in Eemshaven auch im Schienenpersonennahverkehr angefahren, da die von Arriva Nederland bediente Regionalverbindung Groningen - Roodeschool bis Eemshaven verlängert werden soll. An den Kosten beteiligen sich die Reederei AG EMS, das niederländische Königreich, die Provinz Groningen, die Ems-Dollart-Region, das Land Niedersachsen, der Landkreis Leer, Groningen Seaports, die Stadt Borkum und die niederländische Gemeinde Eemsmond. Der Beitrag beschreibt Betriebsabwicklung des Regelverkehrs, die Dampflokomotive "Borkum" (Betrieb an ausgewählten Tagen auch im Planverkehr, und es wird einen Überblick über die Infrastruktur-Investitionen seit 2006 gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    125 Jahre Borkumer Kleinbahn


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch