In Lyon hat das LET (Laboratoire d'économie des transports, dt. Institut für Verkehrswirtschaft) die Verkehrsmittel des ÖPNV und das Auto in Bezug auf Fahrtdauer, Kosten und Barrierefreiheit für die verschiedenen Arbeitswege in Lyon mithilfe des Simulationsprogramms MOSART miteinander verglichen. Dieses Programm registriert und analysiert die Verkehrsmittelwahl. Außerdem stellt es Prognosen für die Zukunft auf. Der entscheidende Faktor für die Verkehrsmittelwahl ist die Fahrtdauer. Aber auch die entstehenden Kosten und die Barrierefreiheit der Verkehrsmittel, von der Arbeit und der Wohnung aus, spielen eine gewichtige Rolle. Die schlechte Zugänglichkeit führt in den Randgebieten der Stadt dazu, dass das Auto als Verkehrsmittel bevorzugt wird, was in der Innenstadt nicht der Fall ist, weil dort die Zugänglichkeit gut ist und der ÖPNV ansonsten viele Vorteile gegenüber dem eigenen Auto bietet. Daher hilft das Programm MOSART dabei, zu entscheiden, woran gearbeitet werden muss, um die Verkehrsmittelwahl der Einwohner Lyons zu beeinflussen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    MOSART: les politiques de mobilité urbaine à la lumière de l'accessibilit


    Weitere Titelangaben:

    MOSART: Städtische Verkehrspolitik mit Fokus auf Barrierefreiheit



    Erschienen in:

    Transport ; 57 , 479 ; 6-16


    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    11 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Mobilité urbaine, un nouveau paradigme

    Amar, George | IuD Bahn | 2012



    La transformation recente de Bogota et la mobilite urbaine

    Montezuma, R. | British Library Conference Proceedings | 2002



    Guerilla urbaine

    Costa,A. / Rivet,P. / Remy,F. et al. | Kraftfahrwesen | 1985