Der Fehmarnbelt-Tunnel wird Dänemark und Deutschland mit einer zweigleisigen Bahnstrecke und einer vierspurigen Autobahn verbinden. Mit einer Gesamtlänge von ca. 18 km wird es der weltweit längste Unterwassertunnel für den kombinierten Schienen- und Straßenverkehr. Entsprechend dem Staatsvertrag zwischen Dänemark und Deutschland von 2008 wird der Tunnel zwischen der dänischen Insel Lolland und der deutschen Insel Fehmarn verlaufen. Gegenwärtig erfolgt die Fertigstellung der Dokumente für die Planfeststellung, um die dänischen und deutschen Projekt-Genehmigungsprozesse 2013 zu beginnen. Darüber hinaus wird die dänische staatliche Planungsgesellschaft Femern A/S die Anträge von 24 verschiedenen Baufirmen, die neun Konsortien gebildet haben, im Rahmen der Vorauswahl prüfen. Die ausgewählten Konsortien sollen Gebote für die vier wichtigsten Tiefbau-Verträge des Projekts abgeben. Mit dem Bau soll Mitte 2015 begonnen werden, die Eröffnung des Tunnels ist für Ende 2021 geplant.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Crossing Borders: The Fehmarnbelt Fixed Link


    Weitere Titelangaben:

    Grenzüberschreitend: Die feste Verbindung durch den Fehmarnbelt



    Erschienen in:

    European Railway Review ; 19 , 3 ; 20-23


    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Feste Fehmarnbelt-Querung

    Maennig, Wolfgang / Podurin, Axel / Same, Marcel | IuD Bahn | 1999



    Projekt Fehmarnbelt kurz vor Realisation

    DB AG, Berlin | IuD Bahn | 1999


    Die feste Querung des Fehmarnbelt

    Morgen, Karl | IuD Bahn | 2014


    Die feste Querung des Fehmarnbelt

    Morgen, Karl | Online Contents | 2014