Aufgrund der Tatsache, dass die Zahl der mobilen und aktiven Älteren rasant steigt, wird die barrierefreie Ausstattung des öffentlichen Personennahverkehrs in baulicher und fahrzeugtechnischer Hinsicht mittlerweile massiv vorangetrieben. Dafür ist allerdings die Bereitstellung von Information über die gesamte Mobilitätskette (von Tür zu Tür) durch eine lückenlose Informationskette mittels seniorengerechter Ausgabeformate notwendig. So entsteht unter der Federführung der Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft (rms) im Rahmen des Forschungsprojekts "namo" ein mobiles Reiseassistenzsystem. Entscheidend für die Akzeptanz eines solchen mobilen Reiseassistenzsystems sind jedoch die Ausgestaltung, die Funktionsweise und die Art der Vermarktung des Systems. Dabei kommt der projektbegleitenden Einbindung der Zielgruppe eine besondere Bedeutung zu. Der Beitrag gibt einen Überblick über Techniknutzung und Alter, das Forschungsprojekt "namo" sowie über die Einbindung von Nutzern und Interessengruppen in "namo".


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ÖPNV-Zielgruppe 60plu


    Untertitel :

    Die Einbindung älterer Menschen in die Entwicklung eines mobilen Reiseassistenzsytem


    Weitere Titelangaben:

    Target group 60plu



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 31 , 4 ; 24-27


    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    VERKEHRSPLANUNG - ÖPNV-Zielgruppe 60plus

    Bohner-Degrell, Claudia | Online Contents | 2013


    Zielgruppe: Jugendliche

    Schmidt-Freitag, Wilhelm | IuD Bahn | 1996


    Frauen als Zielgruppe

    Wilms,C. | Kraftfahrwesen | 1997


    Marketing: Frauen als Zielgruppe

    Online Contents | 1997


    Neue Wege für neue Zielgruppe

    Wüst-Rocktäschel, Christine / Georgi, Anja | IuD Bahn | 2010