IRCON wurde 1976 als Sonderabteilung der IR gegründet und bündelt seither alle Infrastruktur-Baumaßnahmen für den Bahnverkehr Indiens. Im Laufe der letzten 30 Jahre hat sich die Abteilung auch auf andere Ingenieurbaubereiche spezialisiert, wie Straßenbau, Tunnels, Brücken, Hangare, Metrolinien aber auch Signalanlagen, die Elektrifizierung oder Telekommunikationsanlagen. Inzwischen hat man weltweit 421 Großprojekte vollendet. Von der Ingenieurbau-Fachzeitschrift Engineering News Record (ENR) wurde IRCON auf Platz 150 der weltweit 225 größten und wichtigsten Institutionen dieser Art gewählt. Neben vielen wichtigen Bahninfrastruktur- Maßnahmen im eigenen Land, werden derzeit beispielsweise in Malaysia eine zweigleisige Eisenbahnstrecke mit einer Länge von 98 km im Wert von 1 Mrd. US-$ gebaut. Hier wird vom kompletten Gleisbau, über Signal- und Telekommunikationssystem, die Elektrifizierung und dem Bau aller nötigen Gebäude alles in einem Guß abgewickelt. Die Bahn soll Ende 2013 den Betrieb aufnehmen. IRCON machte sich in Indien auch dadurch einen Namen, dass man mit 11,2 km den lägsten Tunnel Indiens und damit den zweitlängsten des Kontinents baute.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    IRCON International Limited:Creating transportation infrastucture globally


    Weitere Titelangaben:

    IRCON: Verkehrsinfrastruktur weltweit erstellen



    Erschienen in:

    Indian Railway ; 59 , 1 ; 174-175


    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    PPP infrastucture

    Online Contents | 2006


    Whole-life planning to optimise heavy rail infrastucture

    Reed Business Information Quadrant House GB - SM2 5AS Sutton | IuD Bahn | 2005


    Living with infrastucture loans post financial close

    Sinner, K. / Association for European Transport | British Library Conference Proceedings | 2006