Knapp 40 Jahre nach dem Inkrafttreten des Betriebsrentengesetzes stellt sich die Frage, bei welchen Regelungen in älteren Versorgungsordnungen im Hinblick auf die aktuelle Rechtsprechung bzw. eine geänderte Gesetzeslage Anpassungsbedarf besteht. Insbesondere bei den Teilnahmevoraussetzungen, die häufig ältere Arbeitnehmer oder befristet bzw. geringfügig Beschäftigte ausschließen, und den Wartezeiten, die an eine bestimmte Betriebszugehörigkeit oder ein Mindestalter anknüpfen, sind die heutigen Diskriminierungsverbote zu beachten. Gesetzesänderungen können sich außerdem zum Beispiel darauf auswirken, wie eine vereinbarte Altersgrenze von 65 Jahren oder der Begriff der Invalidität ausgelegt werden. In der Hinterbliebenenversorgung ist zu überprüfen, unter welchen Voraussetzungen eine Kürzung bzw. ein Anspruchsausschluss bei einem großen Altersabstand zwischen den Ehepartnern oder einer späten Heirat bzw. der späten Geburt von Kindern heute noch wirksam ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    40 Jahre Betriebsrentengesetz - Versorgungsordnungen im Unternehmen auf aktuellem Stand


    Untertitel :

    Anpassungs- und Änderungsbedarf in älteren Versorgungsordnungen


    Beteiligte:
    Frank, Thoma (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 66 , 22 ; 1234-1238


    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch