Um die Verschleißentwicklung von Infrastrukturanlagen zu ermitteln bzw. Veränderungen an den Gleisen, den Fahrleitungen und der Schiene festzustellen, bietet die Deutzer Technische Kohle GmbH (DTK) Messdienstleistungen an. Mit den DTK-Messsystemen können z. B. Gleislage und Gleisverschleiß geprüft, der Lauf der Räder im Gleis, der Fahrkomfort der Fahrzeuge oder der Fahrdrahtverschleiß und die Lage von O-Bus-Fahrdrähten erfasst werden. Mit dem neuen DTK-Explorer, der im Beitrag vorgestellt wird, können Messdaten, die mit unterschiedlichen Messsystemen aufgenommen wurden, und Messdaten, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten ermittelt wurden, verknüpft werden. So kann z. B. die Entwicklung des Gleisverschleißes zwischen zwei Messungen bestimmt werden. Außerdem kann festgestellt werden, wie groß der Verschleiß auf Bogenabschnitten und auf geraden Streckenabschnitten oder wie groß er auf Schwellengleisen und Festen Fahrbahnen ist. Es können auch Zusammenhänge zwischen der Gleislängsneigung und dem Fahrdrahtverschleiß hergestellt oder das Laufverhalten von unterschiedlichen Fahrgestellen auf bestimmten Streckenabschnitten bestimmt werden. Der Beitrag stellt die Arbeit mit dem neuen DTK-Explorer vor und zeigt am Beispiel einer Strecke mit einem Bogen und einem geraden Streckenabschnitt auf, um wie viel höher der Verschleiß im Bogenbereich als auf der geraden Strecke ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erfassung der Veränderungen an den Gleisen, den Fahrleitungen und den anderen Infrastrukturanlagen sowie die Ermittlung ihrer Ursachen



    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 66 , 2 ; 43-49


    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch