Vor dem Hintergrund, dass immer mehr Züge mit höheren Achslasten und größeren Zuglängen eingesetzt werden, die einen deutlich höheren Verschleiß des Oberbaus mit sich bringen und sich in Streckenabschnitten mit ungünstigen Trassierungsverläufen nachteilig auf die Gleislagestabilität auswirken, wurde die Y-Schwerlastschwelle entwickelt, die für den Einsatz für Schwerlastverkehr mit Achslasten bis zu 42 t konzipiert ist (die "normale" Y-Schwelle ist für Achslasten bis zu 22,5 t zugelassen). Am Lehrstuhl und Prüfamt für Verkehrswegebau der TU München wurden versuchstechnische Prüfungen durchgeführt, die nach über 6 Mio. Lastwechseln und einer umgerechneten Gesamttonnage aus Zugüberfahrten von über 216 Mio. t keinen nennenswerten Verschleiß und keine Beschädigungen der Schwelle und der Befestigungskomponenten aufwiesen. Der Beitrag stellt zunächst die rechnerischen Betrachtungen und das Versuchsprogramm vor und geht dann auf die Vorteile und Einsatzgebiete der Y-Schwerlastschwelle (gegenüber der "normalen" Y-Schwelle) ein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Entwicklung der Y-Schwerlastschwelle


    Weitere Titelangaben:

    The development of the Y-sleeper for heavy haulage



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch