Die an der SPNV-Ausschreibung "Netz Stadtbahn" in Berlin/Brandenburg teilgenommene Ostdeutsche Eisenbahn (ODEG), gemeinsame Tochtergesellschaft der Prignitzer Eisenbahn (PEG) und der BeNEX, erhielt bei der Vergabe die Lose 2 und 4. Die Lose 1 und 3 wurden an DB Regio vergeben. Los 2 umfasst die beiden Regionalexpress-Linien RE 2 Wismar - Berlin - Cottbus und RE 4 Stendal - Berlin - Jüterborg - von Dezemeber 2012 bis Dezember 2022, und Los 4 umfasst die OE 35 (Berlin-Lichtenberg -) Fürstenwalde (Spree) - Bad Saarow-Pieskow Klinikum - von Dezember 2011 bis Dezember 2014. Die Betriebsaufnahme im Dezember 2011 erfolgte ohne größere Probleme - Ausnahme waren die Folgen des strengen Frostes im Winter 2012, die teilweise durch Einsatz von Ersatzverkehren mit Bussen gelöst wurden. Schwieriger gestaltete sich die Betriebsaufnahme im Dezember 2012, insbesondere weil die bei Stadler bestellten Fahrzeuge, 16 elektrische doppelstöckige Triebzüge vom Typ KISS, noch keine Zulassung durch das EBA erhalten haben und der Betriebsstart mit Ersatzfahrzeugen von DB Regio und durch die DB sowie mit Loks der BR 64 U2/182 vor Wagen der ÖBB erfolgen musste. Eine Übersicht über ODEG-Triebfahrzeuge und Ersatztriebfahrzeuge für das Netz Stadtbahn ist im Beitrag gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ODEG im Netz Stadtbahn


    Untertitel :

    Start mit Ersatzfahrzeugen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Eisenbahn-Kurier ; 47 , 2 ; 38-41


    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch