Nach einem Rückgang der Bieter bei den Ausschreibungen im SPNV im Jahr 2011 konnten die Aufgabenträger 2012 wieder ausreichende Wettbewerbsteilnahme bei unterschiedlichen neuen Auschreibungs- und Finanzierungsmodellen feststellen. Es war also eine Trendwende nach den einbrüchen aufgrund der Finanzkrise zu verzeichnen. Bei den Ausschreibungen im SPNV 2012 konnte DB Regio nur rund 50 % der Verträge für sich gewinnen, wobei die einzelnen Verträge aufgrund veränderter Preisstrategie derzeit profitabler ausfallen. Auch die NE-Bahnen sind vorsichtiger geworden und geben zum Teil gar keine Angebote ab falls Risiken bestehen. Im Jahr der "Erholung" haben insbesondere mittlere und kleinere Unternehmen Verträge gewonnen, so wie Abellio, westfalenbahn, Hessische Landesbahn und die Niederbarnimer Eisenbahn AG. Von den größeren EVU hat nur Netinera in Rheinland-Pfalz einen Erfolg erzielt. Nach 16 Jahren Regionalisierung ist der SPNV-Wettbewerb in Deutschland immer noch ein Erfolgsmodell und die Fahrgastzahlen steigen - zumindest bei S-Bahnen, Vorort- und RE-Zügen, Nebenbahnen erleben einen Rückgang der Reisendenzahlen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erholt sich der SPNV-Markt?


    Beteiligte:
    Leister, Han (Autor:in)

    Erschienen in:

    Eisenbahn-Kurier ; 48 , 1 ; 60-61


    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch