Die klassischen Personenbahnhöfe liegen im Herzen der Städte und sind für Reisende leicht zu erreichen. Die neuen Hochgeschwindigkeitszüge fahren entweder die Stadtbahnhöfe mit Zeitaufwand an oder halten in neuen Bahnhöfen am Stadtrand, wobei der Fahrgast mit Zeitaufwand von Stadtmitte zum Stadtrand anreisen muss. Der Autor versucht bei der Wahl des Standorts eines Bahnhofs im Hochgeschwindigkeitsnetz: im Zentrum oder am Stadtrand, die Verkehrsverbindungen und die Raumordnung sowie die Fahrzeiten einschließlich der Zugangszeiten in Einklang zu bringen. Der mit einem Preis ausgezeichnete Artikel beruht auf den charakteristischen Merkmalen der TGV-Bahnhöfe in Frankreich sowie vergleichbarer Bahnhöfe in Belgien, Deutschland, Italien und Spanien. Trotz des großen Investitionsaufwands gibt es zunehmend Pläne, Bahnhöfe für Hochgeschwindigkeitszüge im Zentrum der Städte zu bauen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    La grande vitesse ferroviaire face au dilemme gare centrale/gare périphérique


    Weitere Titelangaben:

    Die Hochgeschwindigkeit angesichts der Zwickmühle "Hauptbahnhof/Vorstadtbahnhof“"


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    15 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch