Der Beitrag beruht auf der Dissertation des Autors, er bezweckt, eine allgemeingültige Definition der mittels Betriebsverfahren bereitzustellenden betrieblichen Funktionen zu formulieren. Eine solche Definition existiert bisher nicht, "obwohl die technischen Grundzüge des Funktionierens einer Eisenbahn überall gleich sind", sie wird aber mit der Notwendigkeit der Internationalisierung der Eisenbahn(betriebs)lehre begründet und soll zu einer europaweiten Angleichung der Betriebsverfahren führen. Dafür wird ein "Musterbetriebsverfahren" als Referenz benötigt, wofür ein hohes Maß an Abstraktion erforderlich ist. Zwecks Definition des Begriffs "Funktion" wird von den Normen IEC 61226 und EN 50129 ausgegangen. Ausführlich beschrieben werden die Funktionsgruppe "Fahrwegsicherung" und eine Funktionsliste. Der Themenkomplex wurde mit einem Expertenkreis der DB AG diskutiert. Ein erster Nutzen daraus konnte bei der Wiederzulassung des Betriebs auf der Transrapid-Versuchsstrecke im Emsland gezeigt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung eines generischen Referenzsystems für Betriebsverfahren



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    22 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch