Die im ÖPNV noch häufig anzutreffende veraltete Analogfunktechnik soll in Zukunft auf GSM/UMTS und GPRS-Mobilfunk umgestellt werden, wobei GPRS und UMTS noch keine zufriedenstellende Echtzeit-Lokalisierung mit genauen Daten ermöglicht. Die Berliner SARROS GmbH hat ein modular aufgebautes webbasiertes Lösungskonzept - die Anwendung witPI - entwickelt, das dem Fahrgast flexible Informationen zum Zugverlauf sowie Sonderinformationen auf den Anzeigern der Haltestellen zur Verfügung stellt. Im Beitrag werden die steigenden Ansprüche der Fahrgäste hinsichtlich dynamischer Fahrgastsysteme, die Schaffung einer technischen Infrastruktur für eine verkehrsübergreifende Fahrgastinformation (Stichwort IP-Kommunikation, d. h. ein gemeinsames IP-Netz mit entsprechenden Schnittstellen bzw. Gateways), die Aufbereitung der Daten bzw. das Datenmanagement sowie der Stand der Technik bzw. die von der SARROS GmbH entwickelte Anwendung witPI beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Intelligente Fahrgastinformation: Wann kommt die Bahn?



    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 66 , 1 ; 23-24


    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Intelligente Fahrgastinformation

    Online Contents | 2013


    Akustische Fahrgastinformation bei der U-Bahn Hannover

    Vorderwülbecke, Josef | Online Contents | 1994


    Akustische Fahrgastinformation bei der U-Bahn Hannover

    Vorderwuelbecke,J. | Kraftfahrwesen | 1994