Durch regelmäßiges Schienenschleifen, zur Erhaltung des idealen Schienenkopfprofils und eines optimalen Reibwertes zwischen Schiene und Rad, werden die Lebensdauer eines Gleises erhöht und Kosten eingespart. Um Gleisperrungen so gering wie möglich zu halten, ist es daher sehr wichtig, die Geschwindigkeit der Schienenschleifzüge so stark wie möglich zu erhöhen, was wiederum die Steigerung der Drehzahl der Schleifköpfe erfordert. Ältere Schleifzüge arbeiteten meist im Bereich zwischen 2 und 8 mph. Inzwischen erreichen moderne Anlagen wie beispielsweise der Transit Rail Grinder von Harsco 12 - 14 mph und mehr. Dabei liegt die Materialstärke des entfernten Metalls an der Oberfläche und den Seiten des Schienenkopfes zwischen 0,002 und 0,006 ", bei einer Schleifkopfdrehzahl von 3600 U/min. Neben der enormen Leistungssteigerung der Schleifmaschinen und -Züge ist die Weiterentwicklung der Messtechnik und Sensorik moderner Anlagen dafür verantwortlich, dass die Lebensdauer nordamerikanischer Schienennetze erheblich verbessert werden Kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    High-speed rail grinding and metal removal


    Weitere Titelangaben:

    Hochgeschwindigkeits-Schienenschleifen und Metallentfernung



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch