2011 wurden im internationalen Verkehr über die Transsib 563 000 Teu befördert, ein Plus von 27,3 Prozent gegenüber 2010. Auch in 2012 erzielten die internationalen Containerbeförderungen auf der Transsib mit 364100 Teu einen Zuwachs von 23 Prozent. Der überwiegende Teil sind russische Export- und Importgüter. Transitverkehre zeigten mit einem Zuwachs von 40,7 Prozent die größte Dynamik. Der Anteil der in Containerganzzügen beförderten Einheiten ist angestiegen (beim Transit 60 Prozent). Bislang aber laufen nur etwa 1 Prozent der gesamten Containertransporte zwischen Westeuropa und Asien über die Schiene. Dies soll sich jedoch durch Steigerung der Durchlasskapazität des Schienennetzes der Fernostregion (insbesondere die der Baikal-Amur-Magistrale und des östlichen Abschnitts der Transsibirischen Eisenbahnmagistrale) ändern. Das Joint Venture der Transportholdung Chunzin, der China Railways International Multimodal Transport, RZD Logistika, Kaztransservice und DB Schenker verfolgt das Ziel der Bündelung von Mengen und Optimierung von Terminal-Terminal-Verkehren ab Chongqing/China. Initiativen wie die Einrichtung von Umschlagdrehscheiben und die Organisation von Shuttlezügen werden zur Effektivität beitragen. Zu den Akteuren im Wettbewerb gehören u. a. Transportcontainer, RZD Logistika, Far East Landbrindge, DB Schenker Rail, die InterRail-Gruppe, Hupac, die Russkaya Troika, auch weitere Unternehmen wie Geods, PCC Intermodal haben Ambitionen. Noch ist jedoch die unzureichende Harmonisierung technischer Standards und rechtlicher Regelungen zwischen den beteiligten Ländern und Bahnen ein Problem bei der Umsetzung manch gut gedachter Initiative. Dies alles war diskutiert worden auf der 21. Plenartagung des internationalen Koordiinationsrates für Transsibirientransporte (CCTT) in Helsinki.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Noch zu viel Stillstand


    Untertitel :

    Bahnen und Behörden entlang der Transsib-Transportkette stehen sich selbst im Weg


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 66 , 131 Themenheft ; 14


    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Werkverkehr - und noch viel mehr

    Rail link communication cc, PO-Box: 4794, Randburg, 2125 | IuD Bahn | 1995


    Immer noch zu viel Freiraum

    Kraftfahrwesen | 2000


    Rasender Stillstand

    Stumm, Alexander | Online Contents | 2023


    Wider den Stillstand

    Grassmann, Günther / Pohl, Michael | IuD Bahn | 1995


    Es gibt noch viel zu tun

    Busch, Fritz / Keller, Hartmut / Keßler, Dirk | IuD Bahn | 2004