In Korea wurde auf Basis eines experimentellen Hochgeschwindigkeitszuges aus dem Jahr 2007 eine neue Generation von mehrteiligen Elektrotriebzügen für den Hochgeschwindigkeitsverkehr bis 370 km/h - in Abhängigkeit von der Gleisqualität. Aufgrund der dichten Besiedelung und resultierenden geringen Distanzen zwischen den Halts auf den Hochgeschwindigkeitslinien ist der Zug sprintstark ausgelegt und beschleunigt bis 300 km/h in 233 Sekunden. Design und Konstruktion des Wagenkastens und der Triebköpfe wurde optimiert. Der fertiggestellte Prototyp wird nun bis 2016 über mindestens 100 Tsd. km getestet und ist hierfür mit Messtechnik für alle betriebsrelevanten sowie fahr- und aerodynamischen Zustandsparameter ausgerüstet. 2017 wird mit der Inbetriebnahme der Serienmodelle gerechnet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Korea's next-generation high-speed train takes to the track


    Weitere Titelangaben:

    Koreas Hochgeschwindigkeitszug der nächsten Generation kommt auf die Schienen


    Beteiligte:
    Hang, G. H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Novel Rail Vehicle Concepts for a High Speed Train: The Next Generation Train

    Winter, Joachim | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 2012

    Freier Zugriff

    Development of high-speed train configurations of the next generation

    Dreimann, K. / Energietechnishe Gesellschaft im VDE (ETG) | British Library Conference Proceedings | 1999