Seit der Markteinführung des von der Stadler Pankow GmbH entwickelten Regionaltriebzuges FLIRT im Jahr 2004, wird das Fahrzeugkonzept kontinuierlich weiterentwickelt, wobei auf die konsequente Beibehaltung der Grundkonzeption, wesentlicher Systemkomponenten sowie bewährter Ausstattungsmerkmale geachtet wird. Mittlerweile wird die 3. Generation der FLIRT-Familie angeboten, der FLIRT EMU, der bewährte Elemente und etablierte Vorzüge der 1. und 2. Generation enthält, sich aber z. B. durch ein neues Frontdesign aus einzelnen GFK-Teilen, die je nach Crashfall auch einzeln ausgetauscht werden können und eine verstärkte Wagenkastenstruktur auszeichnet und mit unterschiedlichen Traktionskonzepten ausgerüstet werden kann. Der erste Vertrag über die Lieferung von 35 FLIRT der 3. Generation wurde im Februar 2011 zwischen der Veolia Verkehr Regio GmbH und Stadler für das E-Netz Rosenheim abgeschlossen. Ab Dezember 2013 sollen dann sieben dreiteilige und 28 sechsteilige Fahrzeuge auf verschiedenen Strecken in Bayern und u. a. grenzüberschreitend nach Österreich eingesetzt werden. Der Beitrag gibt einen Überblick über den prinzipiellen Fahrzeugaufbau des FLIRT, das moderne Frontdesign, die Wagenkastenstruktur, die Erfüllung der Energieabsorption, das Innendesign, die Antriebstechnik, die Optimierung der Bremse, die Ergänzung des Klimakonzepts sowie die Energieeffizienz des FLIRT EMU (3. Generation), die Aufträge für die 3. Generation FLIRT sowie den Rahmenvertrag über die Lieferung von elektrischen Regionaltriebwagen zwischen DB AG und Stadler (Fahrzeugkonzept, Betriebsaufnahme) und die Weiterentwicklung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Evolution eines Regionaltriebzuge


    Untertitel :

    FLIRT


    Beteiligte:
    Obst, Steffen (Autor:in) / Goullon, Katrin (Autor:in)

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 40 , 12 ; 41-47


    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Evolution eines selbst entwickelten Motors fuer die Formula Student Electric

    Steiner,U. / Akademischer Motorsportverein Zuerich,AMZ,CH | Kraftfahrwesen | 2015


    Automatisches Fahren : Revolution oder Evolution? ; Handlungsbedarf? ; Ergebnisse eines Expertengesprächs am 26.05.1994

    Expertengespräch Automatisches Fahren / Bundesanstalt für Straßenwesen | TIBKAT | 1994


    ERHÖHEN EINES AUTOMATISIERUNGSGRADS EINES FAHRERASSISTENZSYSTEMS EINES KRAFTFAHRZEUGS

    PAROLINI LUCA / SCHNEIDER SEBASTIAN | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Feststellen eines Degradationszustands eines Stromversorgungspfads eines Energiebordnetzes

    BIERWIRTH FLORIAN / GROTTENTHALER YUSUF / FROESCHL JOACHIM et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff