Auf der Messe InnoTrans in Berlin 2012 waren wie angekündigt nicht nur neue Fahrzeuge und "Hauptkomponenten" zu sehen, sondern auch große Türöffnertasten, dieselresistente Kabelkennzeichnung oder sehr präzise Personenzählsysteme. Es fiel jedoch auch auf, dass einige Neuheiten, die man auf dem Messe erwartet hätte, fehlten, z. B. der erste Eurostar-Velaro von Siemens oder den für SNCF gebauten Coradia Polyvant von Alstom. Bombardier zeigte eine begehbare Maquette eines "Frecciarossa 1000"-Endwagens und den im Großraum Paris eingesetzten Regionalzug Francilien. Der spanische Hersteller Talgo jedoch hat die aufsehenerregendste Neuheit auf der Messe präsentiert: einen Triebkopf und zwei Wagen des neu entwickelten Hochgeschwindigkeitszuges "Avril". Präsentiert wurden auch Letzte-Maile- und Mehrmotor-Lokomotivenausführungen von Vectron und ZNLE, Doppelstockzüge von Stadler, Nahverkehr-Triebwagen von dem polnischen Hersteller Pesa (Leistungsvereinbarung mit DB AG). Der Bericht stellt die wichtigsten Neuerungen vor. Deutsch siehe I1273477.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The Berlin Innotrans Trade Fair 2012


    Weitere Titelangaben:

    Die Innotrans 2012 in Berlin


    Erschienen in:

    railway update ; 11-12 ; 174-177


    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch