Um die Entwicklung emissionsarmer und energieeffizienter Technologien für den Schienenverkehr bis 2050 voranzutreiben und das System Bahn ökologisch und ökonomisch zu stärken, haben namhafte Unternehmen der Schienenverkehrswirtschaft, Bahntechnikhersteller, Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien und wissenschaftliche Einrichtungen die Plattform "Eco Rail Innovation" (ERI) gegründet. ERI umfasst vier zentrale Innovationsfelder: Steigerung der Energieeffizienz, Verbesserung der Umwelteffekte, Umsetzung innovativer Fahrzeugkonzepte sowie Optimierung von Steuerung und Betrieb. ERI, ausgelegt als öffentliche Kommunikationsplattform, gestaltet im konstruktiven Dialog gemeinsam mit der Politik die Rahmenbedingungen für die Zukunft. Seit Herbst 2010 hat die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Annette Schavan, die Schirmherrschaft von ERI.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eisenbahnsektor bündelt die Kräfte: bis 2050 "Null Emission" im Schienenverkehr


    Weitere Titelangaben:

    Railway sector to pool efforts: rail-traffic emissions to be reduced to "zero" by 2050



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Photovoltaik: VDMA bundelt Krafte

    British Library Online Contents | 2007


    Entgeltregulierung im Eisenbahnsektor

    Gersdorf, Hubertus | TIBKAT | 2007


    Entgeltregulierung im Eisenbahnsektor

    Gersdorf, Hubertus | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2007


    Entgeltregulierung im Eisenbahnsektor

    Gersdorf, Hubertus | SLUB | 2007